Philomena Franchois
Home Staging leicht gemacht: 5 Tipps für bewohnte Immobilien
Home Staging: Was ist das und wie setzt du es richtig ein?
Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Immobilien, die bewohnt, leer oder in die Jahre gekommen sind, nicht den Vorstellungen und Bedürfnissen der einzelnen Zielgruppen entsprechen.
Mit Home Staging kannst du dein Zuhause in ein begehrtes Objekt verwandeln!
So solltest du starten:
Du räumst deine persönlichen Dinge aus, um Platz für Neues zu schaffen
Kleine Reparaturen oder kaputte Sachen sollten ausgewechselt werden
Ersetze deine Familienfotos an den Wänden gegen großformatige Bilder aus
Bei Bedarf streichst du deine Wände in einer neutralen Farbe, z. B. in einem Weißton
Prüfe, ob du mit Accessoires, Lampen oder Kleinmöbel, deine Räume noch besser aufpeppen kannst
Nicht dein Geschmack ist gefragt
Bitte bedenke immer, es geht nicht um deinen persönlichen Geschmack, sondern darum, dein Zuhause so zu gestalten, dass es die große Masse, genauer gesagt die jeweiligen Zielgruppen anspricht.
Die ersten Schritte sind getan. Dein eigenes „Aufmöbeln“ ermöglicht es den Besuchern, sich in deinem Zuhause sofort wohlzufühlen und sich vorzustellen, hier zu wohnen.
Es kann auch für Menschen, die keine konkreten Vorstellungen haben, wie ihr neues Zuhause aussehen sollte, eine große Hilfe sein!

Home Staging: Was kann es bewirken?
Klar, ich erzähle dir jetzt nichts Neues. Jedoch meine Erfahrung zeigt, dass bei Immobilien nicht nur die Aufteilung der Räume, die Infrastruktur, die Lage oder vor allem die Bausubstanz von Bedeutung ist. Mein Mann würde jetzt sagen: Mehr braucht es nicht.
Ihr wisst, was kommt? Exakt, Frauen denken nicht nur anders, sondern fühlen auch anders als Männer. Ja, ich bin mir bewusst, es gibt sie, die Ausnahmen sowohl in die eine als auch andere Richtung. Absolut!
In der Regel entscheiden die Frauen, stellen sich viele Fragen und haben Bedenken:
Kann ich mir vorstellen, in dieser Stadt und in dieser Immobilie zu leben?
Ist die Immobilie in einem gepflegten und sauberen Zustand?
Wie wirken die Räume auf mich?
Welche weiteren Schritte sind noch erforderlich?
Viele einzelne Details, die am Ende entscheiden, ob deine Immobilie wirklich wahrgenommen, und gesehen wird.
Die nötigen Emotionen ausschüttet, die es braucht, um dein Zuhause auch erfolgreich zu vermarkten. Das Ziel ist es, die neuen Eigentümer glücklich zu machen!
Home Staging: Diese fünf Tipps solltest du kennen
Mit diesen fünf Tipps kannst du deine bewohnte Immobilie lebendiger und attraktiver gestalten. Dein Angebot hebt sich von anderen Immobilienangeboten ab, die Nachfrage steigt: „Macht neugierig auf mehr!“

Es ist wichtig, eine bewohnte Immobilie sorgfältig vorzubereiten!
Tipp 1 Modernisiere das Wohnzimmer
Du kannst dein Wohnzimmer aufwerten, indem du alte Möbel durch neue Einzelstücke ersetzt oder sie mit neuen Hinguckern kombinierst.
Suche nach Kleinmöbeln, neuen Lichtquellen (Steh – oder Tischlampen), die deine Räume in ein behagliches und modernes Lieblingszimmer verwandeln.
Verwende warme und neutrale Farben, die aufeinander abgestimmt sind
Tausche alte Vorhänge, Gardinen, Kissen und Decken aus
Wähle neutrale Farben, die deine Einrichtung unterstreichen und schmeicheln
Du kannst helle Farben mit unterschiedlichen Abstufungen verwenden, z. B. Cappuccino- und Sandtöne oder leichte, frische Frühlingsfarben:
Damit der Farbverlauf für das Auge einheitlich und harmonisch wirkt, ziehe deinen gewählten Farbverlauf in allen Räumen durch
Wähle dezente Farbtöne oder setze einzelne, kräftige Farbtupfer ein, um die Wirkung zu verstärken
Bei kräftigen Farben sollte man vorsichtig mit dem Einsatz sein und lieber nur geringe Farbakzente setzen.
Tipp 2 Räum das Schlafzimmer auf
Es sollen keine Klamotten herumliegen, nichts auf dem Bett oder auf dem Boden. Das Schlafzimmer ist keine Abstellkammer, alles, was den Schlafraum stören könnte, bitte entferne es. Das Schlafzimmer soll ein Ort der Erholung sein:
Verwandle diesen Raum mit frischem und neuem Design, indem man die Ruhe förmlich spüren kann
Achte darauf, dass die Bettwäsche frisch und einen neutralen Farbton hat. Ansonsten empfehle ich dir, die Bettwäsche auszutauschen, es soll alles frisch und einladend wirken!
Mit neuen Accessoires kannst du deinen Schlafraum noch gemütlicher machen: Dazu zählen unter anderem: neue Nachttische, Steh- und Nachttischlampen, Decken (Plaids) oder kuschlige Felle
Versuche, eine klare und aufgeräumte Stimmung zu erzeugen. Dein Schlafzimmer sollte nicht leer oder unpersönlich wirken. Vermeide es auch, es zu üppig zu gestalten, im Schlafbereich gilt: Weniger ist mehr!
Tipp 3 Sorge für eine saubere, gepflegte Küche
Eine saubere, gepflegte und aufgeräumte Küche ist eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Home-Staging.
Es sollte keine leeren Flaschen herumstehen
Vermeide es, volle oder stinkende Mülleimer stehenzulassen. Sorge dafür, dass diese umgehend ersetzt werden!
Bei Tieren, wie Katzen und Hunde bitte darauf achten, dass die Futternäpfe sauber sind. Am besten für die Besichtigungen einfach kurz wegräumen.
Achte darauf, dass deine Küche nicht nur oberflächlich sauber und aufgeräumt ist. Sondern auch alle Geräte, wie den Kühlschrank, Herd und die Schränke. Auf jeden Fall super wichtig, wenn die Küche mitverkauft werden soll.
Mit neuen Accessoires und Regalen kannst du deiner Küche einen gewissen Charme verleihen
Tausche doch einfach deine Lampen aus, wenn du den Platz und die Möglichkeit am Spülbecken hast, kannst du mit neuen Hängelampen einen originellen Eyecatcher schaffen
Mit einigen einfachen Änderungen kannst du deine Küche optimieren!
Tipp 4 Setze farbige Akzente im Bad
Erzeuge ein einladendes und sauberes Badezimmer:
Achte auf saubere Handtücher und Badevorleger
Leg die Handtücher möglichst sichtbar in Regale oder Körbe
Auch hier gilt: Weniger ist mehr.
Der Zusatz von ein paar farbigen Akzenten hat bereits eine große Wirkung. - Bitte beachte auch hier, den Farbverlauf der übrigen Räume.
Es ist wichtig, dass ein vorhandener Duschvorhang gereinigt oder ausgetauscht wird
Die richtige Ausstattung ist der halbe Weg: setze Dekorationen wie Bambuspflanzen oder schlichte Vasen und Kerzen ein
Erzeuge eine kleine Wohlfühloase für deine Besucher. Erstelle kleine Set-Ups (Gruppen) für Waschtisch und Badewanne zusammen. Sorge für einen angenehmen Duft im Bad.
Idee 5 Gestalte den Garten und den Außenbereich ansprechend
Anstelle eines herkömmlichen Rasens, kannst du deinen Außenbereich mit farbenfroher Bepflanzung gestalten.
Pflanze mehr Blumen und Sträucher in deinen Garten oder auf deinen Balkon
Setze verschiedenen Kräutern, Sträuchern und Kletterpflanzen ein
Erweitere deine Terrasse oder Balkon mit einer gemütlichen Sitzgruppe oder tausche deine alten Sitzkissen gegen neue aus.
Interessenten können im Anschluss an die Besichtigung das »Outdoor-Lifestyle-Erlebnis« direkt erleben.
Tipp Der Eingangsbereich ist deine persönliche Visitenkarte und deine Chance von Anfang an zu überzeugen:
Sorge dafür, dass der Eingangsbereich gepflegt und mit frischen Blumen einladend wirkt
Schau, ob deine Fußmatte gewaschen werden muss oder erneuert
Auf den Punkt gebracht:
Mit diesen 5 einfachen und wirkungsvollen Tipps kannst du sofort loslegen. Hast du noch Fragen zu diesem Thema? Oder dir fehlt die Vorstellung, wo und wie du die passenden Möbel und Dekorationen finden kannst? Dann lass dir helfen. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
Mein Artikel gefällt dir oder du hast Fragen oder Anregungen zu dem Thema? Lass mich wissen, womit ich dir weiterhelfen kann.
Bleib gespannt, im nächsten Blogbeitrag erwarten dich weitere Home-Staging-Tipps.